Domain tudb.de kaufen?

Produkt zum Begriff Naturrecht:


  • Naturrecht und Geschichte (Strauss, Leo)
    Naturrecht und Geschichte (Strauss, Leo)

    Naturrecht und Geschichte , »Naturrecht und Geschichte« ist das bekannteste und geschichtlich am weitesten ausgreifende Werk von Leo Strauss. Von Heidegger, mit dem Strauss einen fortwährenden Dialog führt, geht es bis auf die Vorsokratiker zurück. Es hat sein Zentrum in der Auseinandersetzung mit Sokrates und reicht über Hobbes, Locke, Rousseau und Burke bis zur Kritik Max Webers. Aus den Walgreen Lectures hervorgegangen, die er im Oktober 1949 an der University of Chicago hielt, wurde »Naturrecht und Geschichte« das wirkmächtigste Buch von Strauss. Es kombiniert eine Aufsehen erregende Kritik des Historismus und des Positivismus mit dem spektakulär in Szene gesetzten Plädoyer, die klassische Philosophie der Antike einer neuen Prüfung zu unterziehen. Mit seiner Verhandlung von »Ancients and Moderns« am Leitfaden des Naturrechts-Problems wurde es schulbildend. Die philosophische Untersuchung kreist um die Entdeckung der Natur, mit der die Philosophie beginnt, und um den Maßstab, den die Politische Philosophie bereithält, um das Recht der Philosophie zu begründen. Die deutsche Neuübersetzung ist erweitert um Helmut Kuhns Besprechungsaufsatz und Strauss' Antwort auf Kuhn sowie den umfangreichen Essay »Philosophie und Geschichte« von Heinrich Meier. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220325, Produktform: Leinen, Beilage: LN, Titel der Reihe: Leo Strauss: Gesammelte Schriften#04#, Autoren: Strauss, Leo, Redaktion: Meier, Heinrich, Übersetzung: Meier, Wiebke, Keyword: Politische Philosophie; Geschichtsphilosophie; Historismus; Positivismus; Antike Philosophie, Fachschema: Philosophie / Antike~Aufklärung (Epoche)~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Abendländische Philosophie: Aufklärung~Moderne Philosophie: nach 1800~Soziale und politische Philosophie, Zeitraum: 1500 bis heute, Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Antike Philosophie, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: IX, Seitenanzahl: 441, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, Felix, Verlag GmbH, Länge: 220, Breite: 144, Höhe: 35, Gewicht: 605, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783787341368, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 44.90 € | Versand*: 0 €
  • Lehre und Forschung im Internationalen Steuerrecht
    Lehre und Forschung im Internationalen Steuerrecht

    Lehre und Forschung im Internationalen Steuerrecht , Festschrift für Gerrit Frotscher zum 80. Geburtstag , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 129.00 € | Versand*: 0 €
  • Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse (Hegel, Georg Wilhelm Friedrich)
    Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse (Hegel, Georg Wilhelm Friedrich)

    Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse , Vorrede Einleitung. Begriff der Philosophie des Rechts, des Willens, der Freiheit und des Rechts. § 1-32 Einteilung. § 33 ERSTER TEIL - DAS ABSTRAKTE RECHT § 34-104 Erster Abschnitt. Das Eigentum. § 41-71 A. Besitznahme. § 54-58 B. Gebrauch der Sache. § 59-64 C. Entäußerung des Eigentums. § 65-70. Übergang vom Eigentum zum Vertrage. § 71 Zweiter Abschnitt. Der Vertrag. § 72-81 Dritter Abschnitt. Das Unrecht. § 82-104 A. Unbefangenes Unrecht. § 84-86 B. Betrug. § 87-89 C. Zwang und Verbrechen. § 90-103. Übergang vom Recht in Moralität. § 104 ZWEITER TEIL - DIE MORALITÄT § 105-141 Erster Abschnitt. Der Vorsatz und die Schuld. § 105-118 Zweiter Abschnitt. Die Absicht und das Wohl. § 119-128 Dritter Abschnitt. Das Gute und das Gewissen. § 129-140 Übergang von der Moralität in Sittlichkeit. § 141 DRITTER TEIL - DIE SITTLICHKEIT § 142-360 Erster Abschnitt. Die Familie. § 158-181 A. Die Ehe. § 161-169 B. Das Vermögen der Familie. 5 170-172 C. Die Erziehung der Kinder und die Auflösung der Familie. § 173-180 Übergang der Familie in die bürgerliche Gesellschaft. § 181 Zweiter Abschnitt. Die bürgerliche Gesellschaft. § 182-256 A. Das System der Bedürfnisse. § 189-208 a. Die Art des Bedürfnisses und der Befriedigung. § 190-195 / b. Die Art der Arbeit. § 196-198 / c. Das Vermögen. § 199-208 B. Die Rechtspflege. § 209-229 a. Das Recht als Gesetz. § 211-214 / b. Das Dasein des Gesetzes. § 215-218 / c. Das Gericht. § 219-229 C. Die Polizei und Korporation. § 230-256 a. Die Polizei. § 231-249 / b. Die Korporation. § 250-256 Dritter Abschnitt. Der Staat. § 257-360 A. Das innere Staatsrecht. § 260-329 I. Innere Verfassung für sich. § 272-320 a. Die fürstliche Gewalt. § 275-286 / b. Die Regierungsgewalt. § 287-297 / c. Die gesetzgebende Gewalt. § 298-320 II. Die Souveränität gegen außen. § 321-329 B. Das äußere Staatsrecht. § 330-340 C. Die Weltgeschichte. § 341-360 ANHANG 1.Hegel an Altenstein, 10. Oktober 1820 (Entwurf) 2. Hegel an Hardenberg, Mitte Oktober 1820 (Entwurf) 3. Altenstein an Hegel, 24. August 1821 (Fragment) 4. Hegel an Altenstein, 3. Juli 1822 (Auszug) 5. Hegels Reaktion auf den Angriff der Halleschen Allgemeinen Literaturzeitung (1822) 6. Hegels Erwiderung auf die Rezension der Rechtsphilosophie durch Gustav Hugo (April 1821) Anmerkung der Redaktion zu Band 7 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201203, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#607#, Autoren: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 531, Keyword: Naturrecht; Rechtsphilosophie; STW 607; STW607; Staat; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 607, Fachschema: Idealismus~Naturrecht~Philosophie / Philosophiegeschichte~Philosophie / Recht~Rechtsphilosophie~Soziologie / Recht, Kriminalität, Fachkategorie: Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie, Region: Deutschland, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Philosophie/Deutscher Idealismus/19. Jh., Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 109, Höhe: 32, Gewicht: 324, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783518277454, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Steuerrecht-Datenbank 2024
    Steuerrecht-Datenbank 2024

    Für das Steuerjahr 2023

    Preis: 26.95 € | Versand*: 1.95 €
  • Was ist Naturrecht?

    Naturrecht ist eine philosophische Theorie, die besagt, dass es objektive moralische Prinzipien gibt, die auf der Natur des Menschen und der Welt basieren. Diese Prinzipien gelten unabhängig von menschlichen Gesetzen und sollten als Grundlage für gerechte und faire Handlungen dienen. Naturrecht wird oft als Gegensatz zum positiven Recht betrachtet, das von staatlichen Institutionen geschaffen wird.

  • Was sind Beispiele für Naturrecht?

    Beispiele für Naturrecht sind das Recht auf Leben, das Recht auf Freiheit und das Recht auf Eigentum. Diese Rechte werden als angeborene und unveräußerliche Rechte betrachtet, die allen Menschen aufgrund ihrer bloßen Existenz zustehen. Naturrecht dient als Grundlage für die Entwicklung von Gesetzen und ethischen Prinzipien.

  • Was ist die Definition von Naturrecht?

    Naturrecht ist eine philosophische und rechtstheoretische Lehre, die davon ausgeht, dass es universelle und unveränderliche Prinzipien gibt, die dem menschlichen Handeln zugrunde liegen. Diese Prinzipien sollen auf der Natur des Menschen und der Welt basieren und unabhängig von staatlichen Gesetzen gelten. Naturrechtliche Theorien betonen die Idee von Gerechtigkeit, Freiheit und Menschenrechten.

  • Was ist das Naturrecht nach John Locke?

    Das Naturrecht nach John Locke ist die Vorstellung, dass es bestimmte universelle und unveränderliche moralische Prinzipien gibt, die von der Natur selbst abgeleitet werden können. Diese Prinzipien umfassen das Recht auf Leben, Freiheit und Eigentum. Locke argumentiert, dass diese Rechte jedem Individuum von Geburt an zustehen und dass die Regierung die Aufgabe hat, diese Rechte zu schützen.

Ähnliche Suchbegriffe für Naturrecht:


  • Literaturwissenschaft und Informatik
    Literaturwissenschaft und Informatik

    Literaturwissenschaft und Informatik , Die transdisziplinäre Zusammenarbeit stellt die Fächer Literaturwissenschaft und Informatik vor die Herausforderung, ihre Theoriebildungen und Modelle neu zu perspektivieren. Die Beiträger*innen dokumentieren exemplarisch die spannungsreiche Verschränkung von digitalen und klassischen Methoden, fachlichen Standards sowie unterschiedlichen Forschungsgegenständen der beiden höchst differenten Wissenschaftskulturen. Aus der Sicht beider Disziplinen eruieren sie die epistemologischen Mehrwerte digitaler Modellierung oder evaluieren Tools für die Analyse literarischer Texte - und stoßen so durch die wechselseitigen methodologischen Perspektiven eine Revision facheigener Fragestellungen an. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 47.00 € | Versand*: 0 €
  • Informatik (Hattenhauer, Rainer)
    Informatik (Hattenhauer, Rainer)

    Informatik , Die Informatik ist der Schlüssel zum Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts. Die allgegenwärtige Digitalisierung verlangt nach einer praxisnahen Vermittlung grundlegender Inhalte in Schulen, Fachhochschulen und Universitäten. Dieses Buch vermittelt die wichtigsten Grundlagen der Informationstechnologie (IT) anhand einer Vielzahl von praktischen Übungen und vertiefenden Arbeitsaufträgen. Dabei möchte das in der komplett überarbeiteten und nun in der zweiten Auflage vorliegende Buch nicht alleiniges Lehrwerk sein - vielmehr möchte es mit einer Vielzahl von Gedankenanstößen und Verweisen auf weiterführende Materialien und Themenkomplexe das Interesse wecken, selbstständig tiefer in die faszinierende Welt der modernen Informatik vorzudringen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20200801, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Pearson Studium - Informatik Schule##, Autoren: Hattenhauer, Rainer, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 736, Themenüberschrift: COMPUTERS / Computer Science, Keyword: Informatik; KI; MINT; Robotik; Schule, Fachschema: Informatik / Lernhilfe, Abiturwissen~Informatik, Bildungsmedien Fächer: Informatik, ITG, Fachkategorie: Informatik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: IT, EDV, Informations- und Kommunikationstechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Pearson Studium, Verlag: Pearson Studium ein Imprint von Pearson Deutschland, Breite: 175, Höhe: 41, Gewicht: 1395, Produktform: Gebunden, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger EAN: 9783868949018, Herkunftsland: SLOWENIEN (SI), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Basiswissen Informatik (Zitzler, Eckart)
    Basiswissen Informatik (Zitzler, Eckart)

    Basiswissen Informatik , Dieses reich bebilderte Sachbuch bietet Ihnen einen einfachen, aber fundierten Einstieg in das Gebiet der Informatik und erklärt Schritt für Schritt, wie Computer und Internet funktionieren. In 18 Kapiteln werden die Schlüsselbegriffe, die der Computertechnologie zugrunde liegen, in überschaubaren Portionen erläutert, ein weiteres Kapitel skizziert die Informatik aus einer Gesamtschau und stellt beispielhaft vier aktuelle Forschungsgebiete vor. Dabei wird bewusst auf technische Details, Formeln und komplizierte Definitionen verzichtet, der Fokus liegt auf dem Verstehen der Ideen. Es geht um digital und analog, die innere Funktionsweise und den Aufbau von Computern, um Codierung, Programmiersprachen, Algorithmen und Datenstrukturen, um die Prinzipien und die Nutzung des Internets sowie um Künstliche Intelligenz, Verschlüsselung und Sicherheit. Das Buch ist in vier Teile untergliedert, führt vom Einsteigen über das Vertiefen zum Durchdringen und schließt mit dem Orientieren ab. Es richtet sich an alle Einsteigerinnen und Einsteiger, die ein Basiswissen in Informatik erwerben und hinter die Kulissen der digitalen Welt schauen wollen. Damit die Computerwissenschaft kein Buch mit sieben Siegeln bleibt. Die vorliegende 2. Auflage ist ergänzt um einen Ausblick zu den Themen Deep Learning, Blockchain, Quantum Computing sowie Virtual/Augmented Reality.  Der Autor Eckart Zitzler studierte Informatik mit den Nebenfächern Psychologie und Betriebswirtschaftslehre, absolvierte die Ausbildung zum Informatiklehrer und promovierte im Themengebiet Evolutionäre Algorithmen. Er arbeitete als Assistenzprofessor an der ETH Zürich sowie als Dozent und Bereichsleiter an der Pädagogischen Hochschule Bern und ist heute als Vizedirektor und Leiter Forschung am Departement Informatik der Hochschule Luzern tätig; daneben unterrichtet er das Fach Informatik am Freien Gymnasium Bern. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Aufl. 2021, Erscheinungsjahr: 20211007, Produktform: Kartoniert, Beilage: Book + eBook, Autoren: Zitzler, Eckart, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. Aufl. 2021, Abbildungen: 80 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie, Themenüberschrift: COMPUTERS / General, Keyword: Computer; Algorithmen; Internet; Daten; Künstliche Intelligenz; Blockchain; Deep Learning; Quantencomputer; Augmented Reality, Fachschema: Informatik~Informationstechnologie~IT~Technologie / Informationstechnologie~EDV / Theorie / Allgemeines, Fachkategorie: Informationstechnik (IT), allgemeine Themen~Informatik~Die Natur: Sachbuch, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer Berlin, Länge: 230, Breite: 151, Höhe: 11, Gewicht: 292, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783662592809, eBook EAN: 9783662639399, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
  • Gallenbacher, Jens: Abenteuer Informatik
    Gallenbacher, Jens: Abenteuer Informatik

    Abenteuer Informatik , Informatik ist der Schlüssel, um unsere zunehmend digitalisierte Welt zu verstehen! In diesem Buch lesen Sie nicht nur, wie Navis den günstigsten Weg bestimmen, wie so viele Bilder auf eine kleine Speicherkarte passen oder welche Dinge ein Computer eben nicht ausrechnen kann. Mit Papier und Bleistift und den Bastelvorlagen können Sie die Antworten auf diese und viele weitere Fragen selbst buchstäblich begreifen. Ein Computer ist dafür gar nicht nötig! Genau genommen sind im Buch sogar mehrere Computer aus Pappe enthalten, anhand derer man besser versteht, wie die "echten" Geräte gestaltet sind und wie diese funktionieren. Als Neuerung gibt es ergänzende, aktive Webseiten, die Sie frei (und ohne Werbung) aus dem Internet abrufen können, um mit ihnen zu experimentieren. Das Buch ist für alle da, die schon immer mal hinter die Kulissen der Wissenschaft Informatik schauen wollten: Vom Schüler zum Lehrer, vom Studenten zum Professor, vom interessierten Laien zum IT-Experten, der zwargenau weiß, wie er bestimmte Dinge zu tun hat, aber vielleicht nicht, warum sie so funktionieren oder wie er den Kern seiner tägliche Arbeit seiner Familie verständlich machen kann. Die 5. Auflage enthält zusätzliche Kapitel mit neuem Material sowie die Erweiterung und Überarbeitung der vorhandenen Kapitel. Das bewährte Hands-on-Konzept mit Experimenten und Bastelbögen zum Ausschneiden ist der durchgängige rote Faden. Stimmen zu vorhergehenden Auflagen: "Wer mit einem Informatikstudium liebäugelt, erhält einen Vorgeschmack auf das, was ihn erwartet - alle anderen können das Buch einfach zum Vergnügen lesen." c't - Magazin  für Computertechnik "Lassen Sie sich also ein auf das 'Abenteuer Informatik'! Ich bin sicher, dass Sie Spaß daran haben" LOG IN - Informatische Bildung und Computer in der Schule "Auch wenn es unglaublich klingt: Abenteuer Informatik ist ein Buch über wichtige Prinzipien der modernen informationsverarbeitenden Alltagswelt, das man beim Lesen nicht mehr aus der Hand legen will." BIOspektrum "Mit bester Empfehlung!" PM - Praxis der Mathematik "Bits zum Begreifen" Bild der Wissenschaft Prof. Dr. Jens Gallenbacher  liegt am Herzen, die Fachwissenschaft Informatik lebendig und mit einem hohen Allgemeinbildungsgrad  zu vermitteln. Er ist an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz für die Ausbildung neuer Informatiklehrerinnen und -lehrer verantwortlich. Um zu zeigen, dass Informatik mehr mit menschlicher Kreativität und konsequentem Denken zu tun hat als mit Computern, verzichtet er dabei weitgehend auf den Einsatz der Geräte. Seine Konzepte werden vom Kindergarten bis zur universitären Grundlagenausbildung eingesetzt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
  • Was ist ein Beispiel für das Naturrecht?

    Ein Beispiel für das Naturrecht ist das Recht auf Leben. Es besagt, dass jeder Mensch ein angeborenes Recht hat, zu leben und vor Gewalt geschützt zu werden. Dieses Recht wird als universell und unveränderlich betrachtet und gilt unabhängig von staatlichen Gesetzen oder kulturellen Normen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Naturrecht und Schulregeln?

    Naturrecht bezieht sich auf moralische und ethische Prinzipien, die als universell und unveränderlich angesehen werden, unabhängig von menschlichen Gesetzen oder Regeln. Schulregeln hingegen sind spezifische Regeln und Vorschriften, die in einer Schule gelten und von der Schule selbst festgelegt werden, um ein geordnetes und respektvolles Umfeld zu gewährleisten. Während Naturrecht allgemeine Prinzipien betrifft, sind Schulregeln spezifisch auf den schulischen Kontext zugeschnitten.

  • Was ist ein interessantes Fallbeispiel zum Thema Naturrecht?

    Ein interessantes Fallbeispiel zum Thema Naturrecht ist der Nürnberger Prozess nach dem Zweiten Weltkrieg. In diesem Prozess wurden führende Nationalsozialisten wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt. Das Naturrecht spielte eine wichtige Rolle bei der Begründung der Anklagen, da es als universelles und unveränderliches Recht angesehen wurde, das über nationalem Recht und politischen Entscheidungen steht. Die Verurteilung der Angeklagten basierte somit auf dem Prinzip des Naturrechts, das besagt, dass bestimmte Handlungen, wie Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, immer unrechtmäßig sind, unabhängig von nationalen Gesetzen oder politischen Umständen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Rechtspositivismus und Naturrecht?

    Der Rechtspositivismus betrachtet Recht als ein von der Gesellschaft geschaffenes und festgelegtes Regelwerk, das unabhängig von moralischen oder ethischen Prinzipien existiert. Das Naturrecht hingegen argumentiert, dass es universelle moralische Prinzipien gibt, die das Recht bestimmen und dass das Recht im Einklang mit diesen Prinzipien stehen sollte. Naturrecht basiert auf der Annahme, dass es eine objektive, übergeordnete Moral gibt, während Rechtspositivismus Recht als eine soziale Konstruktion betrachtet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.